VisorTech Camera de Surveillance avec Notification Automatique
Eléments de support et service technique:
PX-1090-919 Camera de Surveillance avec Notification Automatique
Zuverlässig Tag & Nacht:Hat mit ihrem Akustik- und Bewegungssensor alles unter Kontrolle und sendet bei Alarm eine SMSoder MMS.
Surveillez la maison sur votre téléphone mobile!En cas de détection de mouvement, la caméra envoie une ou plusieurs images MMS sur votre téléphone portable ou votre adresse email. Vous pouvez aussi appeler la caméra à tout moment et écouter en direct ce qui se passe chez vous.
Les télécommandes permettent d’activer et de désactiver la surveillance d’un simple bouton quand vous partez ou vous rentrez à la maison. Vous pouvez en plus donner de nombreux ordres à la caméra en lui envoyant des SMS.
La caméra peut aussi signaler le déclenchement de détecteurs tiers comme un capteur de fumée ou un détecteur d’ouverture de porte/fenêtre.
* Capteur VGA 300K
* Résolution: 640x480Pixel, format: JPEG
* Microphone intégré
* 8 LED infrarouges pour une vision de nuit jusqu’à 6m
* La caméra accepte tout type de carte SIM (non fournie)
* Détecte les signaux des capteurs tiers de 433MHz et 315MHz
* Batterie lithium intégrée (800mAh) autonomie jusqu’à 24 heures en veille
* Taille: 87x128x34mm
* 2 télécommandes (avec pile), et adaptateur secteur fourni

Prix de vente conseillé:
Vendeur Article epuisé. Produits similaires chez PEARL
Allemagne PEARL € 169,90* EAN: 4022107991834
Nuage de mots autour du sujet GSM Überwachungskamera
- Commentaire client** de 27.11.2010 de E. K. de München
- Wenn die Kamera trotz eingelegter Simcard nicht funktioniert:Karte in ein Handy einlegen und dort die PIN-Abfrage deaktivieren, Handy aus- und wieder einschalten und dann Simcard wieder in Kamera einlegen.

- Question (17.10.2011) Ist ein Dauerbetrieb der VisorTech GSM-Überwachungskamera möglich?
- Réponse: Ja, mit dem mitgelieferten Netzteil können Sie die VisorTech GSM-Überwachungskamera dauerhaft betreiben.
- Question (30.06.2010) Welche Bedeutung hat die Fehlermeldung "network is busy" bei der "VisorTech vollautomatischen GSM-Überwachungskamera"?
- Réponse: Die Fehlermeldung "network is busy" bedeutet, dass die "VisorTech vollautomatische GSM-Überwachungskamera" keine MMS über die eingelegte SIM-Karte versenden kann, weil falsche MMS-Zugangsdaten vorliegen. In diesem Fall prüfen Sie bitte die von Ihnen eingegebenen Daten zum Versenden von MMS.
- Question (01.06.2010) Die bisher verwendeten Zugangsdaten für den MMS-Zugang funktionieren plötzlich nicht mehr. Was ist zu tun?
- Réponse: Uns ist bekannt, dass die Provider T-Mobile und Vodafone am letzten Mai-Wochenende 2010 die Zugangsdaten zu MMS geändert haben. Die neuen Zugangsdaten sind uns nicht bekannt. Bitte wenden Sie sich daher direkt an Ihren Provider.
- Question (11.05.2010) Was ist zu tun, wenn die "VisorTech GSM-Überwachungskamera" keine SMS-/MMS-Alarmmeldung mehr versendet?
- Réponse: Bitte stellen Sie sicher, dass sich die SMS-/MMS-Einstellungen Ihres Providers nicht geändert haben. Stellen Sie bitte weiterhin sicher, dass die eingelegte SIM-Karte noch aktiv ist und, falls es sich um eine Pre-Paid-Karte handelt, genügend Guthaben hat. Laden Sie das Guthaben falls nötig auf. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
- Question (22.03.2010) Was ist zu tun, um die "VisorTech - vollautomatische GSM-Überwachungskamera" für MMS, WAP und GPRS zu aktivieren?
- Réponse: Bevor Sie die individuellen Einstellungen für Ihren Provider vornehmen, müssen Sie die Kamera zunächst aktivieren. Versichern Sie sich, dass die SIM-Karte in der Kamera einsatzbereit und über Guthaben oder einen Festvertrag verfügt und so in der Lage ist, das Mobilfunknetz zu nutzen. Stellen Sie weiterhin sicher, dass die einzulegende SIM-Karte für den Versand von MMS vom entsprechenden Provider freigeschaltet wurde. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Provider. Um die Überwachungskamera zu bedienen benötigen Sie ein einsatzbereites Mobiltelefon. Das Mobiltelefon darf über keine aktive Rufnummer-Unterdrückung verfügen, da die Überwachungskamera sonst nicht zuordnen kann, über welche Berechtigungen der Benutzer verfügt. Schalten Sie die Rufnummer-Unterdrückung Ihres Mobiltelefons aus, bevor Sie versuchen die Überwachungskamera zu steuern. Alle Befehle an die Überwachungskamera beginnen und enden mit dem "#"- Symbol KAMERA AKTIVIEREN: ----------------------- Um die Kamera zu aktiveren, senden Sie mit Ihrem Mobiltelefon eine SMS-Nachricht mit dem Inhalt #00# an die Überwachungskamera. Die Kamera wird Ihnen eine Antwort-SMS-Nachricht mit dem folgenden Text schicken: "Welcome to use remote camera, the password is 1234" (Sofern sich das Passwort auf Werkseinstellung befindet) Ihre Mobilfunknummer ist jetzt als die "Besitzer"-Mobilfunknummer in der Überwachungskamera gespeichert und wurde als steuerungsberechtigt verifiziert. PASSWORT ÄNDERN: ----------------------- Ändern Sie nun das Standardpasswort in ein Individuelles. Wählen Sie eine 4-stellige Zahlenkombination aus, die Sie sich gut merken können und senden Sie dann den folgenden Befehl per SMS an Ihre Kamera: #04#aktuelles Passwort#neues Passwort# BEISPIEL: Bei der Inbetriebnahme ist das Passwort 1234. Das Passwort soll zum Beispiel zu 5476 geändert werden. In diesem Fall würde die SMS-Nachricht zum Ändern des Passwortes wie folgt lauten: #04#1234#5476#. Nachdem die Überwachungskamera den Befehl erhalten hat, wird sie Ihnen zur Bestätigung eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt senden: "The password has been successfully changed" BILDAUFLÖSUNG FÜR DEN MMS-VERSAND EINSTELLEN: ------------------------------------------------------------ Legen Sie nun die Auflösung fest, mit welcher die Aufnahmen der Kamera per MMS versandt werden soll. Um die Auflösung zu ändern, senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: - Für 160 x 128 Pixel (Standard-Handydisplay): #32#1# - Für 320 x240 Pixel (QVGA, Standard-Einstellung): #32#2# - Für 640 x 480 Pixel (VGA): #32#3# Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: "Set Image size successfully" Die Überwachungskamera wird die Bilder in MMS-Nachrichten jetzt im eingestellten Format versenden. HINWEIS: Beachten Sie, dass durch eine höhere Auflösung auch ein höherer Datentransfer bei den MMS-Nachrichten entsteht. Dadurch können höhere Mobilfunkkosten auf Sie zukommen. Die Dateigröße einer einzelnen MMS-Nachricht können Sie in der folgenden Tabelle einsehen
- Question (01.12.2009) Welche Bedeutung hat die Fehlermeldung "network is busy" bei der "VisorTech GSM-Überwachungskamera"?
- Réponse: Die Fehlermeldung "network is busy" bedeutet, dass die "VisorTech GSM-Überwachungskamera" keine MMS über die eingelegte SIM-Karte versenden kann, weil falsche MMS-Zugangsdaten vorliegen. In diesem Fall prüfen Sie bitte die von Ihnen eingegebenen Daten zum Versenden von MMS.
- Question (19.11.2009) Ist die "VisorTech GSM-Überwachungskamera" für den Außenbereich geeignet?
- Réponse: Nein, die "VisorTech GSM-Überwachungskamera" kann im Außenbereich nicht eingesetzt werden. Der Artikel ist nicht wetterfest.
- Question (21.07.2009) Was ist zu tun, um die Fernbedienung der "VisorTech vollautomatischen GSM-Überwachungskamera" zu initialisieren?
- Réponse: Um die Fernbedienungen der GSM-Überwachungskamera zu initialisieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie den Einstellungsschalter an der Rückseite der Überwachungskamera, bis die Statusleuchte orange leuchtet. Das Gerät befindet sich nun im Lernmodus. 2. Drücken Sie jetzt eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, die Sie initialisieren möchten. Wenn das Signal empfangen wurde, leuchtet die Statusleuchte für zwei Sekunden grün auf. Die Fernbedienung wurde jetzt erkannt und die Überwachungskamera wird von dieser gesendete Befehle befolgen. 3. Drücken Sie erneut den Einstellungsschalter um den Lernmodus zu beenden. Wiederholen Sie den Vorgang mit allen Fernbedienungen, die Sie initialisieren möchten. Für genauere Informationen über die Funktionsweise der Fernbedienungen beachten Sie bitte das Kapitel "Die Fernbedienung" auf Seite 28 der beiliegenden Bedienungsanleitung.
- Question (11.07.2009) Die "VisorTech Vollautomatische GSM-Überwachungskamera" sendet keine MMS oder SMS. Was ist zu tun?
- Réponse: Bitte stellen Sie sicher, dass vor dem Einsetzen der SIM-Karte die PIN-Abfrage Ihrer Karte deaktiviert wurde. Zusätzlich muss die MMS-Funktion bei Ihrem Anbieter frei geschaltet und die MMS-Funktion auf Ihrem Handy eingerichtet sein. Bitte beachten Sie zudem, dass der Befehl für die MMS-Einstellungen auf Seite 41 der beiliegenden Bedienungsanleitung "#124# MMS-Center#" lauten muss. Sollte die Überwachungskamera keinen Zugriff auf das Mobilfunknetz haben können Sie die APN-Parameter (Access Point Name) neu einstellen. Der SMS-Befehl für diese Einstellung muss das folgende Format haben: "#124#gateway IP# gateway port#APN#APN-Benutzername# APN-Passwort#" Bitte beachten Sie, dass die Daten, die Sie für das MMS-Center und die APN-Parameter eingeben müssen, von Ihrem Mobilfunkanbieter erfahren. Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall den Anbieter der SIM-Karte, die Sie in die Überwachungskamera installiert haben, kontaktieren müssen, nicht den Ihres Mobiltelefons.
- Question (03.06.2009) Was ist zu tun, wenn die MMS-Kommunikation zwischen der VisorTech GSM-Überwachungskamera und dem Handy fehlschlägt?
- Réponse: Bitte beachten Sie, dass im Handbuch (S. 41) zum Gerät die Angaben zu den MMS-Einstellungen leider fehlerhaft sind. Die korrekten Daten lauten #124# MMS-Center#. Zusätzlich muss die MMS-Funktion bei Ihrem Anbieter frei geschaltet und die MMS-Funktion auf Ihrem Handy eingerichtet sein.









Forum de discussion pour VisorTech produit VisorTech Camera de Surveillance avec Notification Automatique:
VisorTech Camera de Surveillance avec Notification Automatique
* Prix TTC plus frais de port
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.