visor-tech.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 24.01.2021 12:21
Überwachungs-Recorde
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(12.10.2015)
Was ist zu tun, wenn die im HDD-Recorder des VisorTech Profi-Überwachungssystems eingebaute
Festplatte nicht mehr erkannt wird?
Antwort: Bitte überprüfen Sie anhand der Anleitung des VisorTech Profi-Überwachungssystems
(Seite 15) die Einstellungen in der Festplattenverwaltung unter dem Menüpunkt "HDD-Verwalt."
(zu finden im Hauptmenü Werkzeuge).
Über die Buttons auf der rechten Seite können Sie die Einstellungen anpassen, auf
Werkseinstellungen zurücksetzen und die Festplatte erneut formatieren. Ist die Liste
leer, wird die Festplatte tatsächlich nicht mehr erkannt und es kann ein Defekt von
Festplatte und/oder Rekorder nicht ausgeschlossen werden.
Frage
(05.01.2015)
Weshalb werden nach dem Anschluss des VisorTech Profi-Überwachungssystems mit 8 Kameras
nur 4 Kameras im Monitor angezeigt?
Antwort: Wenn nur 4 von 8 Kameras des VisorTech Profi-Überwachungssystems angezeigt werden,
sollten Sie die Anzeige mit der mitgelieferten Maus per Rechtsklick im Dropdown-Menü
ändern.
Sie können dort wählen zwischen Einzelbild-, 4-fach- oder 9-fach-Ansicht (8 Kameras
und 1 Fenster für Kanal-Info).
Frage
(14.10.2014)
Wie lang darf das BNC-Kabel sein, mit dem eine VisorTech Überwachungskamera an den
Rekorder angeschlossen wird?
Antwort: Ob Sie ein störungsfreies Bild von Ihrer VisorTech Überwachungskamera erhalten, hängt
nicht so sehr von der Länge als vielmehr von der Qualität des verwendeten Kabels ab.
Mit einem hochwertigen, gut geschirmten Kabel können Sie auch bei über 30 m Kabellänge
noch ein gutes, verlustarmes Signal übertragen.
BNC-Kabel, die länger als 15 m sind, erhalten Sie in Fachgeschäften.
Frage
(03.06.2014)
Was ist zu tun, wenn der Fernzugriff auf das Livebild des VisorTech Überwachungsrecorders
DVR-6018 über www.xmeye.net nicht möglich erscheint?
Antwort: Verwenden Sie für den Fernzugriff auf das Livebild des VisorTech Überwachungsrecorders
DVR-6018 den Internet Explorer als Browser und stellen Sie sicher, dass ActiveX installiert
ist.
Sie können auch die Mehrgeräte-Software CMS (auf CD) für eine Fernsteuerung nutzen.
ActiveX muss dann nicht installiert werden. Folgen Sie den Hinweisen in der Anleitung
auf Seite 29.
Als weitere Alternative können Sie das Livebild mit der App "XMEye" auf Ihrem Smartphone
empfangen (Anleitung Seite 31).
Frage
(15.01.2014)
Kann man einzelne Aufnahmen von der Festplatte des VisorTech Überwachungsrecorders
"DVR-6018" löschen, ohne den Speicher zu formatieren?
Antwort: Einzelne Aufnahmen können nicht von der Festplatte des VisorTech Überwachungsrecorders
"DVR-6018" gelöscht werden. Es muss der gesamte Speicher neu formatiert werden.
Frage
(30.07.2013)
Wie viel Speicherplatz benötigt eine Aufnahme mit dem VisorTech Überwachungsrecorder
"DVR-6018"?
Antwort: Eine 30 minütige Aufnahme mit dem VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6018" benötigt
je nach eingestellter Auflösung und Qualität zwischen 34 MB (geringe Auflösung ohne
Bewegung) und 435 MB (hohe Auflösung mit viel Bewegung).