VisorTech Outdoor-Ka
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (02.10.2014) Gibt es eine Fernbedienung für das VisorTech kabellose Überwachungssystem?
- Antwort: Nein, eine Fernbedienung für das VisorTech kabellose Überwachungssystem gehört nicht zum Lieferumfang und ist auch separat nicht erhältlich.
- Frage (19.08.2014) Wo befindet sich der Pairing-Knopf an der VisorTech IR-Funk-Kamera?
- Antwort: Es gibt zwei Varianten der VisorTech IR-Funk-Kamera: Beim älteren Modell befindet sich der Pairing-Knopf hinten am Kamera-Gehäuse, bei der neueren Ausführung ist der Pairing-Knopf am Netzkabel der Kamera angebracht.
- Frage (17.07.2014) Woran kann es liegen, wenn die Aufnahmen der VisorTech wetterfesten Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" unscharf sind?
- Antwort: Falls die Aufnahmen der VisorTech wetterfesten Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" unscharf erscheinen, stellen Sie bitte sicher, dass die Schutzfolie vor der Linse entfernt wurde.
- Frage (13.05.2014) Lässt sich die VisorTech Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" auch mit einem TV-Gerät verbinden?
- Antwort: Nein, zum Empfang des Funk-Bildsignals von der VisorTech Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" und als Aufnahme-Gerät benötigen Sie den VisorTech Überwachungsmonitor PX3706.
- Frage (20.03.2014) Können an die VisorTech Wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" 2 Monitore angeschlossen werden?
- Antwort: Der Anschluss von 2 Monitoren an die VisorTech Wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" ist nicht vorgesehen. Die Konfiguration kann von PEARL nicht unterstützt werden.
- Frage (02.12.2013) Ist der Bewegungsmelder der VisorTech wetterfesten Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" nachts aktiv?
- Antwort: Die VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" hat eine Nachtsichtfunktion, so dass der Bewegungsmelder ebenfalls genutzt werden kann.
- Frage (02.12.2013) In welchem Temperaturbereich können die VisorTech wetterfesten Infrarot-Kameras "DSC-410.IR" eingesetzt werden?
- Antwort: Die VisorTech wetterfesten Infrarot-Kameras "DSC-410.IR" sollte in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden.
- Frage (16.11.2013) Weshalb ist der Anleitung für die VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" die Schutzklasse IP55 anstatt IP65 zu entnehmen?
- Antwort: In die Anleitung hat sich ein Fehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Die Schutzklasse der VisorTech wetterfesten Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" ist IP65, so wie auch beworben.
- Frage (24.10.2013) Kann einer manueller Farb- bzw. Weißabgleich an der VisorTech wetterfesten Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" vorgenommen werden?
- Antwort: Nein, der Farb- bzw. Weißabgleich erfolgt automatisch über die VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR".
- Frage (14.08.2013) Kann die VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" zeitgleich an zwei Bildschirme angeschlossen werden?
- Antwort: Die VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" kann grundsätzlich an nur einen Monitor angeschlossen werden. Der Einsatz eines Splitters oder ähnlicher Hardware kann nicht empfohlen werden.
- Frage (13.08.2013) Welchen Aufnahmewinkel hat die VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR"?
- Antwort: Der Aufnahmewinkel der VisorTech wetterfeste Infrarot-Kamera "DSC-410.IR" beträgt ca. 40°.