L4PB mit Zahlencode- und Bluetoothöffnung
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage
(09.03.2018)
Was ist zu tun, wenn der "Elektronische Tür-Schließzylinder" nicht geöffnet werden
kann?
- Antwort: Bitte gehen Sie in diesem Fall wie bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes vor.
Verwenden Sie einen passenden Imbus-Schlüssel, um die Verkleidung zu entfernen und
wechseln Sie die Batterien aus.
Setzen Sie anschließend den Türzylinder gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung
auf die Werkseinstellungen zurück und richten ihn erneut ein.
- Frage
(01.02.2018)
Wo befindet sich der QR-Code, der für die Einrichtung des "Elektronischen Tür-Schließzylinders"
benötigt wird?
- Antwort: Der QR-Code befindet sich im Lieferumfang des Schließzylinders auf einer Karte, die
in einer Kunststofftüte eingepackt ist.
- Frage
(31.01.2018)
Was ist zu tun, wenn sich der Riegel des "Elektronischen Tür-Schließzylinders" nicht
dreht und die Tür nicht öffnet?
- Antwort: Bitte drehen Sie den Türknauf um volle 360°, damit sich der Riegel mitdreht und die
Tür öffnen kann.
- Frage
(30.01.2018)
Woran kann es liegen, dass keine Bluetooth-Verbindung mit dem "Elektronischen Tür-Schließzylinder"
aufgebaut werden kann?
- Antwort: Um die Kapazität der eingelegten Batterien zu sparen, ist die Bluetooth-Verbindung
des Schließzylinders stets nur wenige Sekunden aktiv, sodass vorgenommene Einstellungen
u.U. nicht gespeichert werden können.
Sollten Sie längere Einstellungen vornehmen wollen, tippen Sie bitte im Abstand von
3 - 5 Sekunden auf eine Ziffer des Schließzylinders, um zu verhindern, dass dieser
in den Standby-Modus wechselt und die Bluetooth-Verbindung dadurch unterbrochen wird.
- Frage
(27.01.2018)
Ist es möglich den "Elektronischen Tür-Schließzylinder" mit Transpondern zu öffnen?
- Antwort: Dieser Tür-Schließzylinder kann ausschließlich über Zahlencodes und der App "AI SmartLock"
geöffnet werden.
Einen Tür-Schließzylinder, der auch mittels Transpondern geöffnet werden kann, finden
Sie unter dem folgenden Link:
https://www.pearl.de/a-NX4349-3112.shtml
- Frage
(19.01.2018)
Was ist bei einer Rücksendung des "Elektronischen Tür-Schließzylinders" zu beachten?
- Antwort: Sollten Sie den Schließzylinder an uns zurücksenden wollen, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
Führen Sie unbedingt aus Gründen der Datensicherheit vor dem Zurücksenden des Tür-Schließzylinders
einen Reset durch, um alle Daten und Einstellungen des Tür-Schließzylinders auf Werkseinstellung
zurückzusetzen. Löschen Sie außerdem den Schließzylinder aus Ihrem Konto der App "AI
SmartLock".
Gehen Sie hierfür bitte wie folgt vor:
1.
Betätigen Sie eine beliebige Taste auf dem Tastenfeld.
2.
Betätigen Sie die "Schloss"-Taste und geben Sie anschließend das Admin-Passwort ein.
3.
Betätigen Sie erneut die "Schloss"-Taste und anschließend die Ziffer 3. Hiernach blinkt
das Tastenfeld drei Mal.
4.
Betätigen Sie ein letztes Mal die "Schloss"-Taste, sodass alle Daten auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
Die Bearbeitung Ihrer Rücksendung kann ausschließlich dann erfolgen, wenn Sie den
Artikel auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben und aus der App gelöscht haben.
Hierbei gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Tippen Sie bitte zunächst auf das Personen-Symbol rechts-oben, um das Menü zu öffnen.
2.
Tippen Sie nun auf "Einrichtung" (Android) bzw. "Geräte" (iOS), um Ihre Zylinder zu
verwalten.
3.
Wählen Sie hier den entsprechenden Zylinder aus und tippen Sie bitte auf "Löschen".

- Frage
(16.01.2018)
Woran kann es liegen, dass der "Elektronischer Tür-Schließzylinder" nicht über Bluetooth
verbunden werden kann?
- Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben
und ihr alle geforderten Zugriffsrechte erteilt haben. Gegebenenfalls deinstallieren
Sie bitte die App von Ihrem Smartphone und installieren Sie diese nach einem Reboot
erneut. Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung ausschließlich über die App her, nicht
über das Bluetooth-Menü Ihres Smartphones.
- Frage
(08.12.2017)
Wie heißt die App, die zur Bedienung des "Elektronischer Tür-Schließzylinders" benötigt
wird und wo kann sie heruntergeladen werden?
- Antwort: Die App, die Sie zur Bedienung des Schließzylinders benötigen, heißt "AI SmartLock"
und kann unter den folgenden Links heruntergeladen werden:
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.myhand.smartlock
iOS:
https://itunes.apple.com/de/app/ai-smartlock/id1236413323?mt=8
- Frage
(06.12.2017)
Ist der "Elektronische Tür-Schließzylinder" für eine Außentür geeignet?
- Antwort: Dieser Schließzylinder verfügt über die Schutzklasse IP44. Dies bedeutet, dass der
Artikel gegen allseitiges Spritzwasser geschützt, und somit für eine Außentür geeignet
ist.
- Frage
(10.08.2017)
Was ist zu tun, wenn die Batterien des "Elektronischern Tür-Schließzylinders" entladen
sind und keine Öffnung möglich ist?
- Antwort: Bitte gehen Sie in diesem Fall wie bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes vor.
Verwenden Sie einen passenden Imbus-Schlüssel, um die Verkleidung zu entfernen und
wechseln Sie die Batterien aus.
Anschließend können Sie den Schließzylinder wie gewohnt verwenden.
- Frage
(10.08.2017)
Wie kann rechtzeitig eine geringe Ladekapazität der eingelegten Batterien des "Elektronischen
Tür-Schließzylinders" erkannt werden?
- Antwort: Es erfolgt zunächst ein optisches und später ein akustisches Signal, sobald sich die
eingelegten Batterien entladen.
Bei 10 Öffnungen pro Tag können Sie hochwertige Batterien ca. ein Jahr verwenden.
L4PB mit Zahlencode- und Bluetoothöffnung