visor-tech.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 11:05
IR Kamera
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(07.05.2014)
Wird für den Anschluss der VisorTech Wetterfeste HD-Überwachungskamera an einen USB-Eingang
ein Treiber benötigt?
Antwort: Ein Treiber für den USB-Anschluss der VisorTech Wetterfesten HD-Überwachungskamera
ist nicht erforderlich. Es muss jedoch eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingesetzt
sein.
Frage
(28.02.2014)
Wie können die Infrarot-LEDs (Nachtsicht) an der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera
aktiviert werden?
Antwort: Die Infrarot-LEDs der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera werden bei eintretender
Dunkelheit automatisch aktiviert.
Frage
(05.02.2014)
Welche Bedeutung hat die Meldung "batlo/BAELO" der VisorTech wetterfeste Überwachungskamera?
Antwort: Die Meldung "batlo/BAELO" weist Sie auf leere Batterien in der VisorTech wetterfeste
Überwachungskamera hin. Bitte wechseln Sie die Batterien.
Frage
(17.01.2014)
Ist die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera beim Einsatz eines Netzteils weiterhin
wetterfest?
Antwort: Nein, die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera ist nur beim Einsatz von Batterien
wetterfest.
Frage
(07.09.2013)
Wofür kann die Testfunktion (Schalterstellung) an der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera
genutzt werden?
Antwort: Die Testfunktion an der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera ermöglicht das Ausrichten
der Kamera per LED (ähnlich eines Laserpointers).
Frage
(09.08.2013)
Was ist zu tun, wenn die "Wetterfeste HD-Überwachungskamera IRC-100" nicht eingeschaltet
werden kann?
Antwort: Sofern sich die Kamera nicht einschalten lässt, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Laden Sie die Akkus vollständig auf.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Batteriefachs richtig aufgesetzt ist. Hierfür
sollte die Markierung des Deckels während des Auflegens auf OPEN zeigen. Drehen Sie
anschließend den Deckel im Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf CLOSE zeigt.
3.
Des Weiteren muss der Schiebregler an der Unterseite der Kamera auf CAM oder PSET
eingestellt sein.
Frage
(25.07.2013)
Können Aufnahmen der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera an einen TV übertragen
werden?
Antwort: Ja, sofern die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera per AV-Kabel mit einen TV
verbunden ist, muss nur der Schalter an der Kamera auf "CAM" geschoben werden. Die
Übertragung kann dann sofort erfolgen.
Frage
(01.07.2013)
Ist eine dauerhafte Aufzeichnung mit der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera
möglich?
Antwort: Nein, die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera zeichnet kurzzeitig auf, nachdem
sie eine Bewegung registriert hat.
Frage
(05.06.2013)
Um was handelt es sich bei dem losen Teil vor der Linse der VisorTech wetterfesten
Überwachungskamera?
Antwort: Bei diesem Teil handelt es sich um den Lichtfilter der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera.
Dieser Filter wird nach dem Einschalten der Kamera automatisch positioniert und fixiert.
Frage
(29.05.2013)
Wie lässt sich bei der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera das Datum und die
Uhrzeit einstellen?
Antwort: Die Einstellung des Datums und der Uhrzeit ist direkt nach dem Einlegen der Batterien
möglich. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
1.
Schieben Sie den Regler auf CAM/Kamera (im LDC-Display blinkt T) und drücken Sie die
OK-Taste, um die Uhrzeiteingabe zu starten.
2.
Über die Hoch- und Runter-Taste stellen Sie zunächst die Minuten ein. Bestätigen Sie
Ihre Eingabe durch Drücken auf die OK-Taste.
3.
Stellen Sie nun auf die gleiche Weise die Stunde, den Monat, den Tag und das Jahr
(MM-TT-JJ) ein. Ihre Eingaben bestätigen Sie jeweils durch Drücken auf die OK-Taste.
4.
Wenn Sie alle Eingaben getätigt haben, beginnt das Wort dEL zu blinken. Drücken Sie
die Menütaste M, um die Eingaben zu speichern.
Frage
(22.03.2013)
Wie viel Speicher benötigt eine Aufnahme der VisorTech wetterfesten Überwachungskamera?
Antwort: Die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera zeichnet ca. 6,5 Minuten pro 1 GB auf.