visor-tech.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 24.01.2021 12:20
Funk-Überwachungsset
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(24.09.2019)
Welche Leistungsaufnahme hat das "Funk-Überwachungs-Set" im Betrieb?
Antwort: Die Leistungsaufnahme des Rekorders beträgt 2,5 Watt ohne eine angeschlossene Festplatte.
Mit einer Festplatte erhöht sich die Leistungsaufnahme auf 4,6 Watt.
Die Kameras dieses Systems haben eine Leistungsaufnahme von jeweils 1,8 Watt bzw.
3,6 Watt bei aktivierter Nachtsicht.
Frage
(24.09.2019)
Welchen Zweck erfüllen die LAN-Anschlüsse der Kameras des "Funk-Überwachungs-Sets"?
Antwort: Sollte die Drahtlosverbindung zwischen eine der Kameras und dem Rekorder aufgrund
der örtlichen Gegebenheiten nicht stabil sein, können Sie diese (oder mehrere) Kamera(s)
mittels eines herkömmlichen RJ-45 Netzwerkkabels mit dem Router verbinden, mit dem
auch der Rekorder verbunden ist, sodass Sie das Überwachungsset anschließend kabelgebunden
verwenden können.
Frage
(05.02.2019)
Wie viele Kameras können maximal mit dem "Funk-Überwachungs-Set" verbunden werden?
Antwort: Mit diesem Überwachungs-Set können maximal vier Kameras verbunden werden.
Frage
(17.08.2018)
Ist es möglich, den Rekorder des "Funk-Überwachungssystems" über W-LAN mit einem Netzwerk
zu verbinden?
Antwort: Der Rekorder dieses Überwachungssystems kann ausschließlich über ein RJ-45 Netzwerkkabel
mit einem Router bzw. mit einem Netzwerk verbunden werden. Die Verbindung über W-LAN
ist nicht vorgesehen.
Frage
(10.08.2018)
Wo befindet sich der in der Bedienungsanleitung des "Funk-Überwachungssystems" erwähnte
Resetknopf der Kameras?
Antwort: In der Bedienungsanleitung kam es zu einem Fehler, den wir sehr bedauern.
Die erwähnte "SET-Taste" ist nicht vorhanden, da sie für den Einsatz des Systems nicht
benötigt wird.
Die Änderung der Bedienungsanleitung wurde selbstverständlich bereits an die entsprechende
Abteilung weitergeleitet.
Frage
(03.07.2018)
Was ist zu tun, um eine neue Kamera nach einem Austausch dem "Funk-Überwachungssystem"
hinzu zu fügen?
Antwort: Sollten Sie nach dem Austausch einer oder mehrerer Kameras eine neue Kamera dem System
hinzufügen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Löschen Sie zunächst die alte Kamera in den Einstellungen das Überwachungssystems.
2.
Verbinden sie nun die neue Kamera per Netzwerkkabel mit dem Rekorder.
Die Kamera wird nun automatisch für die Verwendung eingerichtet.