visor-tech.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 18.04.2021 13:07
DVR mit 4 Kameras
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(21.11.2017)
Was ist zu tun, um mit dem "Überwachungsrecorder DVR-6014 H.264" vier Videos gleichzeitig
wiederzugeben?
Antwort: Um vier Videos gleichzeitig wiederzugeben gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Gehen Sie zunächst in das Hauptmenü des Rekorders.
2.
Wählen Sie hier den Eintrag "System" aus und wechseln Sie anschließend in den "Digitalmanager".
3.
Wählen Sie an dieser Stelle bitte den Eintrag "Kanalmodus" aus.
4.
Bitte stellen Sie eine der Konfigurationen auf "maximale Anzahl der unterstützten
Wiedergabekanäle: 4". Die angezeigte Warnung kann hierbei ignoriert werden.
5.
Nun können Sie die verschiedenen Kanäle im Wiedergabefenster auswählen.
Um die Verschiedenen Videos für die Wiedergabe auszuwählen, klicken Sie bitte auf
das Symbol mit den beiden Pfeilen unterhalb des Lupensymbols. Hier werden alle Videos
für den eingestellten Zeitraum aufgelistet und können per Doppelklick gestartet werden.
Frage
(31.10.2016)
Was ist zu tun, wenn die Sicherungskopien der mit dem VisorTech Überwachungsrecorder
"DVR-6014" erstellten Aufnahmen ohne Ton wiedergegeben werden?
Antwort: Falls die Backup-Videodateien des VisorTech Überwachungsrecorders DVR-6014 ohne Ton
abgespielt werden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wandeln Sie die Original-AVI-Datei (17fps, unbekannter Ton) in eine gewöhnliche AVI-Datei
(25 fps, AC3-Ton) um. Verwenden Sie dafür eine Video-Konverter-Software (zum Beispiel
VirtualDub). Nun sollte der Ton mit jedem Player wiedergegeben werden.
Das Konvertieren einer Backup-Datei hat den weiteren positiven Effekt, dass das Video
in Original-Geschwindigkeit läuft. Videoplayer auf dem PC können 17 Bilder pro Sekunde
nicht darstellen.
Frage
(14.03.2015)
Bei welchen Temperaturen lassen sich die Kameras des VisorTech Profi-Überwachungssystems
einsetzen?
Antwort: Die Kameras des VisorTech Profi-Überwachungssystems können im Temperaturbereich von
?10 °C bis 50 °C verwendet werden.
Frage
(06.03.2015)
Werden die Aufnahmen im VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" automatisch
überspielt, wenn die Festplatte voll ist?
Antwort: Nein, wenn die Festplatte voll ist, müssen Sie sie austauschen oder Aufnahmen löschen.
Im Menü "HDD-Verwalt.", im Hauptmenü unter "Werkzeuge", werden Ihnen die Angaben zur
eingebauten Festplatte angezeigt. Über die Buttons auf der rechten Seite können Sie
unterschiedliche Einstellungen vornehmen und auch die Festplatte formatieren.
Frage
(14.10.2014)
Wie lang darf das BNC-Kabel sein, mit dem eine VisorTech Überwachungskamera an den
Rekorder angeschlossen wird?
Antwort: Ob Sie ein störungsfreies Bild von Ihrer VisorTech Überwachungskamera erhalten, hängt
nicht so sehr von der Länge als vielmehr von der Qualität des verwendeten Kabels ab.
Mit einem hochwertigen, gut geschirmten Kabel können Sie auch bei über 30 m Kabellänge
noch ein gutes, verlustarmes Signal übertragen.
BNC-Kabel, die länger als 15 m sind, erhalten Sie in Fachgeschäften.
Frage
(29.07.2014)
Ist das Netzteil des VisorTech Überwachungsrecorders "DVR-6014 H.264" separat erhältlich?
Antwort: Nein, ein passendes Netzteil (12 V, 3A) führen wir derzeit leider nicht im Sortiment.
Frage
(26.06.2014)
Was ist zu tun, wenn die eingebaute Festplatte vom VisorTech Überwachungsrecorder
"DVR-6014 H.264" nicht erkannt wird?
Antwort: Falls Sie eine neue Festplatte in den VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264"
eingebaut haben, müssen Sie diese formatieren, damit sie erkannt wird.
Unter dem Menüpunkt "HDD-Verwaltung" im Hauptmenü "Werkzeuge" werden Ihnen alle Angaben
zur Festplatte angezeigt. Über die Buttons auf der rechten Seite können Sie unterschiedliche
Einstellungen vornehmen und die Festplatte auch formatieren.
Frage
(28.04.2014)
Wie kann die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera "ASC-1420.IR" mit Fernseher,
PC oder Smartphone verbunden werden?
Antwort: Die VisorTech wetterfeste Überwachungskamera "ASC-1420.IR" lässt sich an den Computer-Monitor
oder an den Fernseher anschließen, jedoch benötigen Sie ein passendes Adapterkabel
(z.B. ein BNC-VGA-Kabel - in Fachgeschäften erhältlich).
Wenn Sie die Kamera per mitgeliefertem BNC-Kabel mit dem VisorTech Überwachungsrecorder
"DVR-6014 H.264" (PX3725) verbinden, haben Sie zusätzliche Anschluss-Möglichkeiten
und können den Rekorder via Heimnetzwerk und Internet mit dem PC verbinden oder den
Fernzugriff per Smartphone einrichten.
Frage
(23.04.2014)
Was ist zu tun, wenn eine Kamera des VisorTech Profi-Überwachungssystems ein unscharfes
Bild liefert?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie vor der Linse der VisorTech Überwachungskamera
entfernt wurde.
Frage
(07.11.2013)
Lassen sich Funkkameras an den VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" anschließen?
Antwort: Ja, unter den folgenden Bedingungen lassen sich auch Funkkameras mit dem VisorTech
Überwachungsrecorder "DVR-6014 H.264" verbinden:
Die Funkkameras sind mit einem Empfänger ausgestattet und dieser lässt sich an der
BNC-Koaxial-Buchse des Recorders anschließen.
Frage
(08.10.2013)
Was ist zu tun, wenn der VisorTech Überwachungsrecorder "DVR-6014" die eingebaute
Festplatte nicht erkennt?
Antwort: Bitte formatieren Sie die Festplatte einfach über das Menü des VisorTech Überwachungsrecorders
"DVR-6014". Die Formatierungs-Option (HDD formatieren) können Sie unter den erweiterten
Einstellungen aufrufen.