S'il vous plaît sélectionner une langue et la région
visor-tech.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Français / Suisse (Certains textes ont été traduits automatiquement.)
Règlement en ligne des litiges
suivant Art. 14 Paragraphe
1 ODR-VO:
La commission européenne
dispose d'une plateforme
en ligne, que vous pouvez
retrouver sur
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ Nous ne sommes pas dans
l'obligation et refusons
de participer à un règlement
des litiges devant un
organisme de règlement
des litiges.
* Coût appel téléphonique en Autriche: 20 Cent / Min. d'un fixe autrichien, prix du
réseau mobile diffèrent
** Réseau fixe: Lu-Ve 7-19 heure 8 Rp./Min. sinon 4 Rp./Min. prix du réseau mobile
diffèrent
Updated: 08.12.2019 23:18
VisorTech 4 Détecteurs de Fumée Sans Fil En Réseau
Testurteil: "sehr gut" Fazit: "Das VisorTech Funkrauchmeldernetzwerk überzeugt
durch ein solides Preis-Leistungsverhältnis und gute Testwerte. Klare Empfehlung und
im Set auch für Sparfüchse interessant."
NC-5149-919
4 Détecteurs de Fumée Sans Fil En Réseau
Noch sicherer: Mehrere Rauchmelder lassen sich per Funk verbinden und geben
gleichzeitig Alarm. Bis zu 60m Reichweite.
Pour une meilleure protection contre les incendies, optez pour ces détecteurs
de fumée sans fil dans toute la maison.
Si un détecteur se met à sonner,
tous les autres capteurs à portée sonnent simultanément !
* Portée
: jusqu’à 60m * Certifié norme EN 14604 * Fréquence émission radio
: 433,92 MHz * Dimensions : Ø 125 mm, 48 mm de haut * Contenu : 4 détecteurs
de fumée, vis de fixation, mode d’emploi * Chaque détecteur est alimenté
par 3 piles AA et un bloc pile 9 V (fournis)
Prix de vente conseillé:
SFr 84.95
NC-5149-919 - VisorTech 4 Détecteurs de Fumée Sans Fil En Réseau
Commentaire client de
19.02.2012 de
P. L. de Königsbrunn
Als Kombination in Doppelhaushälften optimal einsetzbar. Im Brandfall sind auch die
Nachbarn häufig mitbetroffen.
Commentaire client de
23.01.2012 de
K. H. de Graz
die Brandmelder via Funk ganz einfach vernetzt über drei Etagen!
Commentaire client de
29.09.2011 de
R. S. de Leipzig
Aufgrund einer vorausgegangenen Brandstiftung haben wir mit diesen funk-vernetzbaren
Rauchmeldern das Treppenhaus unseres sechsstöckigen Wohnhauses bestückt und vernetzt.
Die Empfindlichkeit der Geräte ist sehr gut! Alle acht Geräte funktionierten auf Anhieb.
Die Lautstärke der Alarmtöne wirkt im Treppenhaus noch stärker. Alle bisherigen Funktionsproben
ergaben eine einwandfreie Funktion des gesamten Netzes.
Commentaire client de
21.06.2011 de
A. R. de Zerbst
Wir haben unsere normalen Rauchmelder durch die funkvernetzten Melder ersetzt, da
wir nun auf 2 Etagen wohnen und beim Auslösen eines Melders diesen im anderen Geschoß
nicht hören würden. Montage und Anlernen der Melder ging zügig und einfach von der
Hand.
Commentaire client de
28.05.2011 de
R. B. de Büren
Sehr gutes Produkt. Durch die Funkvernetzung wird die Sicherheit im Haus bezüglich
Rauch wesentlich erhöht. Jederzeit weiter zu empfehlen. Gibt einem ein gutes Stück
Sicherheit.
Commentaire client de
15.04.2011 de
B. G. de Trier
Beim Einrichten empfielt es sich die Rauchmelder nebeneinander zu legen und einen
Geräuschschutz zu tragen.
Commentaire client de
05.03.2011 de
S. H. de Söhrewald
Sehr einfache Handhabung, hat den Funktionstest durch das komplette Haus bestanden.
Commentaire client de
18.01.2011 de
M. P. de Puls
Sogar alle erforderlichen Batterien enthalten
Commentaire client de
14.01.2011 de
H. W. de Moormerland
Die Melder zeigen an, wenn es in einem anderen Teil des Hauses brennt. Man kann mehr
als 4 kombinieren. Die Installation allerdings muss sorgfältig vorgenommen werden.
Am besten trägt man Gehörschutz, weil der Alarm beim Verbinden der Geräte ausgelöst
wird. Es ist am einfachsten, den zu verbindenden Rauchmelder vor dem Befestigen neben
den Hauptrauchmelder zu halten, so spart man Laufwege. Hauptrauchmelder in der Mitte
anbringen.
Commentaire client de
28.11.2010 de
H. G. de Wiefelstede
Rauchmelder sofort installiert. Durch intensive Rauchentwicklung in einer Küche des
Mehrfamilienhauses wurde die Vernetzung bereits positiv getestet. Alle vier Melder
lösten aus.
Question
(06.08.2013)
Was kann die Ursache sein, wenn der "VisorTech drahtlos vernetzbare Funk-Rauchmelder"
andauernd einen Signalton von sich gibt?
Réponse: Die Ursache hierfür ist in der Regel immer eine beinahe leere Batterie. Bitte wechseln
Sie diese, um eine ordnungsgemäße Funktion der VisorTech drahtlos vernetzbarer Funk-Rauchmelder
sicherzustellen.
Question
(23.01.2012)
Welche Bedeutung hat die rot blinkende LED am "VisorTech drahtlos vernetzbaren Funk-Rauchmelder"?
Réponse: Sie deutet in der Regel auf die Funktions- und Betriebsbereitschaft des VisorTech
Funk-Rauchmelders.
Question
(03.01.2011)
Weshalb löst der Alarm des "VisorTech drahtlos vernetzbaren Funk-Rauchmelders" sofort
beim Drücken der Testtaste aus und nicht mit einer kurzen Verzögerung, wie es in der
Bedienungsanleitung angegeben wird?
Réponse: In die Anleitung des VisorTech Funk-Rauchmelders hat sich ein Fehler eingeschlichen,
den wir zu entschuldigen bitten. Der Alarmton erfolgt sofort nach dem Drücken der
Testtaste, noch bevor die LEDs blinken.
Question
(23.04.2010)
Wie funktioniert der "VisorTech drahtlos vernetzbare Funk-Rauchmelder"? Wodurch wird
er ausgelöst?
Réponse: Rauchmelder dienen der Sicherheit innerhalb von Gebäuden, indem Sie bei starker Rauchentwicklung
Alarm auslösen und Sie so auffordern die Gefahr zu beseitigen oder das Gebäude zu
verlassen.
Beim "VisorTech drahtlos vernetzbaren Funk-Rauchmelder" handelt es sich um eine sogenannte
optische Erkennung. Der Funk-Rauchmelder verwendet das so genannte "Streulichtverfahren".
Im Inneren des Rauchmelders wird in einer Sensorkammer ein gebündelter Lichtstrahl
gesandt. Klare Luft reflektiert kein Licht und so trifft der Strahl immer auf dieselbe
Stelle auf. Wenn sich Rauchpartikel in der Luft befinden, brechen diese den Lichtstrahl
und er trifft auf eine andere Stelle auf, woraufhin der Alarm ausgelöst wird.
Daher ist es auch möglich, dass der Alarm z.B. durch starke Dampfbildung in der Küche
oder im Badezimmer oder auch durch Tabakrauch ausgelöst wird.
Question
(15.03.2010)
Wie lange ist der "VisorTech Drahtlos vernetzbare Funk-Rauchmelder" nach dem Einlegen
von neuen Batterien betriebsbereit?
Réponse: Gemäß den Angaben unseres Herstellers ist der Rauchmelder nach dem Einlegen von neuen
Batterien ca. 1 Jahr lang betriebsbereit.
Question
(27.01.2010)
Ist es möglich, die gespeicherte Vernetzung und Programmierung der "VisorTech drahtlos
vernetzbaren Funk-Rauchmelder" rückgängig zu machen?
Réponse: Ja, bitte entnehmen Sie die Batterien (AAA + 9V Blockbatterie) der betroffenen Rauchmelder
für einige Minuten. Danach ist der interne Speicher des Rauchmeldes gelöscht und Sie
können eine neue Vernetzung vornehmen.
Question
(20.11.2009)
Wie viele "VisorTech drahtlos vernetzbare Funk-Rauchmelder" können maximal miteinander
vernetzt werden?
Réponse: Es können beliebig viele Rauchmelder miteinander vernetzt werden.
Question
(11.09.2009)
Ist es möglich, den "VisorTech drahtlos vernetzbaren Funk-Rauchmelder" auszuschalten?
Réponse: Nein, das Ausschalten des Rauchmelders ist nicht vorgesehen. Sollten Sie den Rauchmelder
deaktivieren wollen, entnehmen Sie bitte einfach die Batterie aus dem Batteriefach.
Question
(09.09.2009)
Was ist zu tun, um die "VisorTech drahtlos vernetzbaren Funk-Rauchmelder" zu vernetzen?
Réponse: In unserer Bedienungsanleitung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wir bitten Sie
dies zu entschuldigen. Eine korrigierte Version ist bereits in Bearbeitung.
Anstelle die "LEARN"-Taste "lang zu drücken", müssen Sie diese "mehrfach drücken",
um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Die korrekte Anleitung zum Vernetzen der Rauchmelder finden Sie nachstehend:
1.
Suchen Sie einen Rauchmelder als Zentrale aus. Drücken Sie die "LEARN"-Taste mehrfach
kurz, bis die LEARN-LED grün leuchtet.
2.
Drücken Sie die "LEARN"-Taste beim anderen Rauchmelder, den Sie verbinden wollen,
mehrfach kurz, bis die LEARN-LED rot leuchtet.
3.
Drücken Sie die "TEST"-Taste des zentralen Rauchmelders für etwa 5 Sekunden, bis die
rote Alarm-LED aufleuchtet und beide Melder einen Alarmton von sich geben.
Drücken Sie die "TEST"-Taste des anderen Rauchmelders für etwa 5 Sekunden, bis die
rote Alarm-LED aufleuchtet und beide Melder einen Alarmton von sich geben.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem zentralen Rauchmelder und allen anderen Rauchmeldern,
die Sie verbinden wollen.
Question
(24.07.2009)
Was ist zu tun, wenn in regelmäßigen Abständen ein Alarmsignal vom "VisorTech drahtlos
vernetzbaren Funk-Rauchmelder" ertönt?
Réponse: Der "VisorTech Funk-Rauchmelder" meldet einen niedrigen Batteriestand über unterschiedliche
Signale, abhängig davon welche Batterie betroffen ist.
Eine beinahe entleerte 9V-Blockbatterie verursacht einen einfachen Pfeifton ca. alle
45 Sekunden.
Die AA Mignon-Batterien verursachen einen Doppel- oder Dreifachton ca. alle 60 Sekunden,
sofern sie nicht mehr ausreichend Ladung haben. Wechseln Sie daher bitte die entsprechenden
Batterien des Rauchmelders aus.
Bitte stellen Sie sicher, dass die eingelegten Batterien die Stromversorgung ausreichend
gewährleisten und richtig eingesetzt wurden.
Forum de discussion pour VisorTech produit VisorTech 4 Détecteurs de Fumée Sans Fil En Réseau:
Seite:
[1]
Antwort vom 04.12.2018 19:56 von Liteviller zum Artikel NC-5149-919
Fehlalarm
Guten Tag,
wir haben 6 Rauchender ZX 2510-675 vernetzt IM Einsatz.
Nach jetzt ca. 6 Monaten hatten wir in der Nacht gegen 4:30 einen Fehlalarm, um 7: den nächsten.
Es war kein Qualm, Rauch oder brennen Kerzen im Haus.
Wie kann der Fehler lokalisiert werden?
MFG
FRANK
Antwort vom 05.12.2018 08:26 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Fehlalarm
Bei einem Alarm kann nicht festgestellt werden, welcher der vernetzten Melder den Alarm auslöst.
Antwort vom 14.07.2017 16:37 von GULI zum Artikel NC-5149-919
Rauchmelder NC-5143 vernetzen
Ich habe 4 Rauchmelder die vernetzt waren und auch richtig gearbeitet haben. Nach einem Batteriewechsel (A und auch Block) kann ich die Geräte nicht mehr vernetzen. Die Learntaste wird weder bei langem Drücken noch bei vielfachem Drücken grün. Das geschieht bei allen 4 Geräten, egal welches ich zum Master aussuche.
Was mache ich falsch oder wo liegt der Fehler
Antwort vom 17.07.2017 08:07 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Rauchmelder NC-5143 vernetzen
Anstelle die "LEARN"-Taste "lang zu drücken", müssen Sie diese "mehrfach drücken", um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Antwort vom 02.05.2017 12:24 von Siegfried S. zum Artikel NC-5149-919
Funk-Rauchmelder
Ich habe 3 Rauchmelder VisorTech NC-5143 KD-101LA montiert, 2 im EG und 1 im UG und vernetzt. Heute Nacht gab es einen Fehlalarm, Grund unerfindlich. Als ich im Rauchmelder im Schlafzimmer im EG die Batterien entfernte, erlosch der Alarm auch im Schlafzimmer im UG. Um 10 Uhr legte ich die Batterien wieder ein, etwa eine halbe Stunde später - ich befand mich im UG - wieder ein Alarm. Nach Entnahme der Batterien im UG erlosch jedoch nicht der Alarm im EG, die musste ich auch noch entnehmen. Was ist zu tun?
Antwort vom 03.05.2017 11:43 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Funk-Rauchmelder
Beim "VisorTech drahtlos vernetzbaren Funk-Rauchmelder" handelt es sich um eine sogenannte optische Erkennung. Der Funk-Rauchmelder verwendet das so genannte "Streulichtverfahren". Im Inneren des Rauchmelders wird in einer Sensorkammer ein gebündelter Lichtstrahl gesandt. Klare Luft reflektiert kein Licht und so trifft der Strahl immer auf dieselbe Stelle auf. Wenn sich Rauchpartikel in der Luft befinden, brechen diese den Lichtstrahl und er trifft auf eine andere Stelle auf, woraufhin der Alarm ausgelöst wird.
Daher ist es auch möglich, dass der Alarm z.B. durch starke Dampfbildung in der Küche oder im Badezimmer oder auch durch Tabakrauch ausgelöst wird.
Antwort vom 27.12.2016 23:24 von brabax zum Artikel NC-5149-919
Funk-Rauchwarnmelder RWM-450.f: Können Lithium-Batterien verwendet werden?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B007HYB86C
Sind Lithium 9V und Lithium Mignon Batterien verwendbar, siehe zum Beispiel angegebene Url?
Antwort vom 28.12.2016 08:40 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Funk-Rauchwarnmelder RWM-450.f: Können Lithium-Batterien verwendet werden?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, langlebige Lithium-Batterien für den Rauchwarnmelder zu verwenden. Inwiefern diese Batterien tatsächlich wirtschaftlicher sind, können wir nicht beurteilen.
Antwort vom 30.12.2015 17:18 von Neuling zum Artikel NC-5149-919
Vernetzung klappt bei mir nicht
Habe alles so gemacht wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Es gibt aber immer nur ein Melder ein Testsignal. Was habe ich wohl falsch gemacht?
Antwort vom 02.01.2016 07:06 von VisorTech Service
Vernetzung klappt bei mir nicht
Anstelle die "LEARN"-Taste "lang zu drücken", müssen Sie diese "mehrfach drücken", um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Die korrekte Anleitung zum Vernetzen der Rauchmelder finden Sie nachstehend:
1.
Suchen Sie einen Rauchmelder als Zentrale aus. Drücken Sie die "LEARN"-Taste mehrfach kurz, bis die LEARN-LED grün leuchtet.
2.
Drücken Sie die "LEARN"-Taste beim anderen Rauchmelder, den Sie verbinden wollen, mehrfach kurz, bis die LEARN-LED rot leuchtet.
3.
Drücken Sie die "TEST"-Taste des zentralen Rauchmelders für etwa 5 Sekunden, bis die rote Alarm-LED aufleuchtet und beide Melder einen Alarmton von sich geben.
Drücken Sie die "TEST"-Taste des anderen Rauchmelders für etwa 5 Sekunden, bis die rote Alarm-LED aufleuchtet und beide Melder einen Alarmton von sich geben.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem zentralen Rauchmelder und allen anderen Rauchmeldern, die Sie verbinden wollen.
Antwort vom 23.09.2015 22:12 von Fred Schmall zum Artikel NC-5149-919
Batteriewechsel
Von den 4 Rauchmeldern meldete einer Batterie wechseln. Mein Fehler habe alle 4 auf den Tisch gelegt und alle Batterien gewechselt. Dei melden alles o.k. setze ich beim 4. die 9V ein melden alle 4 Stück Alarm! Hängt das mit dem Master zusammen? Bitte noch einmal die Inbetriebnahme Anleitung schicken. Ist nicht mehr zu finden.
Antwort vom 24.09.2015 12:23 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Batteriewechsel
Die erwünschte Bedienungsanleitung erhalten Sie über folgenden Link:
http://www.visor-tech.de/Rauchmelder-4er-Set-NC-5149-919.shtml#downloads
Beitrag vom 27.02.2015 13:21 von JoLa zum Artikel NC-5149-919
VisorTech vernetzbarer rauchmelder NC5143
Habe 8 Stück dieses Rauchwarnmelders -- VisorTech NC-5143 KD-101LA -- verbaut und vernetzt. Nun nach etwa 3/4 Jahr ertönt immer wieder in unbestimmten Abständen an einem der Geräte ein Piepton. Ich glaube, dass hier wohl Batteriefunktion nicht mehr ganz gewährleistet ist. Nun sind dort aber AA Batterien und 9V-Blockbatterie verbaut.
-Welche ist/sind auszutauschen?
-Wird dadurch die Vernetzung hinfällig und muss neu vorgenommen werden?
Die Bedienungsanleitung, eh nicht ganz korrekt bezüglich Vernetzung, schweigt sich über diese Thematik leider gänzlich aus. Und in den Foren im Internet habe ich bislang auch keine eindeutigen Hinweise zu dem bei mir verbauten Typ gefunden. Ich kann bislang also nur spekulieren, was ggf. aber fatale Folgen haben könnte. Also bitte lieber Hersteller, Vertreiber oder wer sich sonst gut damit auskennt - bitte lasst mir eure Info zukommen. Danke im Voraus. JoLa
Antwort vom 02.03.2015 15:18 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
VisorTech vernetzbarer rauchmelder NC5143
Der VisorTech Funk-Rauchmelder gibt unterschiedliche Signale von sich, wenn entweder die 9V-Blockbatterie oder die AA Mignon-Batterien leer laufen. Eine fast leere 9V-Blockbatterie verursacht einen einfachen Pfeifton alle ca. 45 Sekunden. Die AA Mignon-Batterien verursachen einen Doppel- oder Dreifachton alle ca. 60 Sekunden, sofern sie nicht mehr ausreichend Ladung haben.
Antwort vom 04.03.2015 19:00 von JoLa zum Artikel NC-5149-919
VisorTech vernetzbarer rauchmelder NC5143
Vielen Dank für die Rückmeldung bezüglich der Töne zum notwendigen Batterietausch. Aber leider haben Sie meine Frage -Wird dadurch die Vernetzung hinfällig und muss neu vorgenommen werden?- nicht beantwortet. Für eine zusätzliche kurzfristige Information hierzu wäre ich dankbar.
Gruß, JoLa
Antwort vom 05.03.2015 14:20 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
VisorTech vernetzbarer rauchmelder NC5143
Sofern keine Verbindung u.a. durch leere Batterien mehr besteht, ist die LEARN-Taste zu betätigen um eine Verbindung herzustellen.
Antwort vom 12.02.2016 20:03 von Tosch zum Artikel NC-5149-919
VisorTech vernetzbarer rauchmelder NC5143
Meine Frau hatte Fehlalarme durch leere Batterien. Sie hat alles auseinander genommen und hingelegt. Ich kam nach 2 Monaten auf See wieder nach Hause, habe neue Batterien rein, getestet, alles OK. Neuprogrammierung war nicht nötig. Alle Rauchmelder taten ihren Dienst wie immer. Für mich ist der KD101 so ziemlich das Beste was zur Zeit auf dem Markt ist.
Beitrag vom 29.12.2014 16:04 von Wilfried zum Artikel NC-5149-919
Funk- Rauchmelder und Amateurfunk?
Ich bin Funkamateur und wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Amateurfunkstelle ist vorschriftsmäßig eingerichtet und verursacht im Normalfall keine Störungen anderer Geräte (ausgenommen solcher, welche nicht ausreichend Störstrahlungsfest gemäß aktueller Normen sind). Der angebotene Rauchmelder arbeitet laut Spezifikation auf 433,92 MHz. Dies ist eine von Funkamateuren durchaus gebräuchliche Frequenz im 70cm-Band (Primärnutzer hier: Amateurfunk!). Für mich als Funkamateur und vermutlich auch für alle in der Nähe eines Funkamateurs wohnenden Nutzer dieser Geräte ist es wichtig zu wissen, ob durch Amateurfunkaussendungen gleich welcher Modulationsart (z.B A1A, J3E, F3E, etc.) in unmittelbarer Nähe zur Arbeitsfrequenz dieser Rauchmelder mit Fehlalarmen zu rechnen ist.
Antwort vom 30.12.2014 09:06 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Funk- Rauchmelder und Amateurfunk?
Die Rauchmelder werden manuell miteinander vernetzt und das beliebig viel. Wenn eine Störung aufgrund der gleichen Frequenz vorhanden wäre, wäre diese Kopplung nicht möglich.
Beitrag vom 24.10.2014 23:13 von Bernd zum Artikel NC-5149-919
Fehlalarm
Hallo, ich habe 6 Rauchmelder mit einander vernetzt. Wenn es nun mal zu einem Fehlalarm kommt und somit alle Rauchmelder anfangen zu piepsen, wie kann ich diesen Alarm dann wieder abschalten? Muss ich dann durchs ganze Haus rennen und aus allen 6 Rauchmeldern die Batterien entnehmen oder gibt es diesbezüglich eine komfotabelere Lösung?
Antwort vom 25.10.2014 10:41 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Fehlalarm
Nein, eine andere Möglichkeit ist nicht vorhanden den Alarm abzustellen.
Antwort vom 25.10.2014 19:10 von Bernd zum Artikel NC-5149-919
Fehlalarm
Muss ich dann alle Batterien entnehmen um den Alarm zu unterbrechen oder reicht es eine Batterie zu entnehmen? Falls eine ausreicht, welche muss ich entfernen um den Alarm zu unterbrechen, den 9V-Block oder eine der AA-Batterien?
Antwort vom 27.10.2014 10:58 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Fehlalarm
Nein, es sollte bei jedem Gerät die Batterie entnommen werden.
Beitrag vom 09.03.2014 11:20 von jo zum Artikel NC-5149-919
Anzeige der Betriebsbereitschaft
In der Antwort auf die Frage vom 23.01.2012 wurde bereits auf die rot blinkende Anzeige eingegangen, welche die normale Betriebsbereitschaft anzeigt. Jedoch ist dieses Blinken manchmal rot und manchmal grün. Was ist der Unterschied?
Antwort vom 10.03.2014 10:47 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Anzeige der Betriebsbereitschaft
Die LED blinkt eigentlich nur grün, wenn Sie den Funktionstest ausführen.
Antwort vom 13.03.2014 19:33 von jo zum Artikel NC-5149-919
Anzeige der Betriebsbereitschaft
Sie haben Recht. Das vermeintlich grüne Blinken war eine Täuschung. In einem völlig dunklen Raum ist beim Aufblinken relativ viel Licht durch das Gehäuse hindurch sichtbar. Wenn man das aus größerem Abstand aus dem Augenwinkel sieht und auch noch kurzsichtig ist, dann kann das schon einmal als grün wahrgenommen werden.
Beitrag vom 28.02.2014 11:48 von Nichtraucher zum Artikel NC-5149-919
Funktionsprüfung
Es gibt ja zwei Arten von Funktionsüberprüfung
a) Teilprüfung = Prüfung ob das Gerät noch "Hupt"
b) Vollprüfung = Es wir geprüft ob die Sicherheitskomponenten noch korrekt funktionieren und der Alarmton ausgelöst wird.
Welche Prüfung wird beim Funktionstest des NC-5149-919 durchgeführt?
Antwort vom 03.03.2014 15:48 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Funktionsprüfung
Mit der Funktionstest-Taste wird geprüft, ob die Funkrauchmelder noch in Takt sind und der Alarmton ausgelöst wird. Der niedrige Batteriestand wird mit einer Warnleuchte angezeigt.
Beitrag vom 03.01.2014 10:31 von Thorsten M. zum Artikel NC-5149-919
Funk-Rauchmelder
1. Frage: Wie ist genau die Logik bzgl. Master-/Neben-
Rauchmelder (MRM / NRM) beim Auslösen ?
Wenn ein NRM auslöst, wird dann zuerst der MRM
ausgelöst, welcher erst dann die anderen NRM
auslöst ?
2. Frage: Sollten immer alle Melder auslösen ?
3. Frage: Gibt es von Ihrer Seite aus Standardmäßig eine
Möglichkeit (z.b. Zusatzgerät), das Auslösesignal
der Melder an einen PC zu übergeben ? Evtl.
mit Statuserkennung Batterie oder Alarm ?
Antwort vom 08.01.2014 13:52 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Funk-Rauchmelder
Sobald ein Melder, egal welcher, einen Alarm auslöst, werden sofort alle anderen Melder mit aktiviert. Die Übergabe an einen PC ist leider nicht möglich.
Beitrag vom 15.12.2013 20:26 von Stephan A. zum Artikel NC-5149-919
Frage
Schön öfters hat der Rauch einer ausgelöschten Kerze oder der Dampf vom zu heissen Duschen einen Fehlalarm ausgelöst. Wie erkenne ich, welcher Funk-Rauchmelder einen Alarm ausgelöst hat und wie kann ich die Melder wieder stumm schalten?
Antwort vom 17.12.2013 08:31 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Frage
Ein Rauchmelder hat keine Taste mit der er "ausgeschaltet" werden kann. Sollten Sie den Rauchmelder deaktivieren wollen, entnehmen Sie bitte einfach die Batterie aus dem Batteriefach.
Da ein ausgelöster Alarm sofort per Funk an die anderen vernetzten Rauchmelder übertragen wird, ist der "Auslöser" nicht zu identifizieren.
Beitrag vom 30.11.2013 13:08 von eickenhof zum Artikel NC-5149-919
Funk- Rauchmelder
Kann ich die VisorTech Funk-Rauchmelder auch ohne Vernetzung betreiben und wenn ja welche Batterien benötige ich dann?
Antwort vom 30.11.2013 15:15 von VisorTech Service zum Artikel NC-5149-919
Funk- Rauchmelder
Sie müssen die Rauchmelder nicht vernetzen, wir empfehlen es aber zu Ihrem eigenen Schutz. Da der Rauchmelder die Batterien auf deren Füllstand überwacht, müssen alle Batterien eingesetzt sein.